Vereinsmeisterschaften 2024

Zur diesjährigen Vereinsmeisterschaft fanden sich 18 Aktive in der Halle zusammen, darunter auch die Jugendspieler Jannis Fruth und Jesper Zwart. Gespielt wurde, wie bereits bei der letzten Vereinsmeisterschaft, nach dem Schweizer System. Aufgrund der erfreulichen hohen Teilnehmeranzahl wurden diesmal allerdings aus Zeitgründen in jeder Partie nur zwei Gewinnsätze gespielt, dafür wurden 7 Runden ausgetragen.

Nach ca. 3,5 Stunden war das Turnier beendet, Jan Meincke konnte seinen Titel wieder einmal verteidigen und wurde ungeschlagen Vereinsmeister. Auf dem 2. Platz landete Benjamin Henn, der ebenfalls ein starkes Turnier spielte und sich nur dem Vereinsmeister geschlagen geben musste. Die Plätze 3 bis 6 hatten alle fünf Siege vorzuweisen, daher entschied hier die sogenannte „Buchholzzahl“, bei der die Anzahl der Siege jedes einzelnen Gegners aufsummiert wird. Hier hatte Karl-Heinz Gille den besten Wert und erreichte so den 3. Platz.

Die Vereinsmeister Jan Meincke, Benjamin Henn und Karl-Heinz Gille
Die Vereinsmeister (von links): Benjamin Henn, Jan Meincke, Karl-Heinz Gille

Im Anschluss an die Siegerehrung ließ man den Abend noch gemeinsam bei Pizza und Kaltgetränken ausklingen.

Das vollständige Ergebnis:

Bilder: Felix Jentsch (Danke!)

Jahreshauptversammlung 2024

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Am Freitag, den 12. Juli 2024, findet um 19:30 Uhr im katholischen Pfarrheim Bobenheim unsere diesjährige Jahreshauptversammlung statt.

Tagesordnung

1. Begrüßung

2. Bericht des 1. Vorsitzenden

3. Bericht des Abteilungsleiters

4. Bericht des Jugendleiters

5. Bericht des Geschäftsführers

6. Bericht der Rechnungsprüfer

7. Entlastung des Vorstandes

8. Gesamtneuwahlen

9. Verschiedenes

TTV Bobenheim

Norbert Reichling (1. Vorsitzender)

Saison 2023/24 – Abschlussplatzierungen

Herren I (Bezirksliga): 9. Platz (von 11 Mannschaften)
Die 1. Mannschaft muss mit 13:27 Punkten den Gang in die Bezirksklasse antreten, nur einen Punkt vom rettenden 8. Tabellenplatz entfernt. Trotz 5 Punkten aus den letzten drei Spielen reichte es nicht mehr zum Klassenerhalt, in vielen Spielen konnte man leider nicht in Stammbesetzung antreten.

Herren II (Kreisliga): 3. Platz (von 8 Mannschaften)
Eine starke Rückrunde sicherte der 2. Mannschaft mit 15:13 Punkten einen guten 3. Tabellenplatz, nachdem man nach der Hinrunde noch auf Rang 6 lag.

Herren III (Kreisliga): 8. Platz (von 8 Mannschaften)
Auch die 3. Mannschaft steigerte sich in der Rückrunde und konnte 2 Unentschieden erzielen (darunter gegen die 2. Mannschaft), dazu gingen zwei Spiele sehr knapp und unglücklich verloren. Mit 2:26 Punkten beendet das Team die Saison dennoch auf dem 8. Tabellenplatz, schlägt allerdings auch nächste Saison wieder in der Kreisliga auf.

Herren IV (Kreisklasse B): 6. Platz (von 10 Mannschaften)
Die 4. Mannschaft beendet ihre erste Saison in der Kreisklasse B (davor lange Zeit in der Kreisklasse A) auf dem 6. Tabellenplatz. Insgesamt kamen 10 verschiedene Spieler zum Einsatz, vor allem die Jugendspieler aus der 1. Mannschaft verstärkten mit starken Leistungen das Team.

Jungen 19 (Bezirksklasse): 1. Platz (von 10 Mannschaften)
Die erfolgreichste Saison spielte die Jungen 19 Mannschaft des TTV, die sich in ihrer ersten U19 Saison direkt die Meisterschaft sichern konnten. Bis auf eine kampflose Niederlage und zwei Unentschieden konnte das Team alle Partien gewinnen.

Jungen 15 (Bezirksklasse): 3. Platz (von 7 Mannschaften)
Auch die Jungen 15 spielten eine gute Saison, bei der Jugendleiter Thomas Staller viel rotierte (15 verschiedene Spieler kamen zum Einsatz). Aufgrund des hohen Zuwachses im Nachwuchsbereich wird für die kommende Saison eine weitere Mannschaft gemeldet, außerdem wechseln viele Spieler altersbedingt in die U19.

Jahreshauptversammlung 2023

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Am Donnerstag, den 13. Juli 2023, findet um 19.30 Uhr im katholischen Pfarrheim Bobenheim  unsere diesjährige Jahreshauptversammlung statt.

Tagesordnung:

         1.  Begrüßung

         2.  Bericht des 1. Vorsitzenden

         3.  Bericht des Abteilungsleiters

         4.  Bericht des Geschäftsführers

         5.  Bericht der Rechnungsprüfer

         6.  Entlastung des Vorstands

          7. Jugendarbeit

         8.  Verschiedenes

TTV Bobenheim

Norbert Reichling
(1. Vorsitzender)

Vereinsmeisterschaften 2022

Nach drei Jahren konnten in diesem Jahr wieder die Vereinsmeisterschaften stattfinden. Dabei kam diesmal das „Schweizer System“ zum Einsatz, das häufig bei Schachturnieren verwendet wird, aber auch im Tischtennis immer mehr Anklang findet. Dabei hat jeder Spieler einen individuellen Turnierverlauf. Es werden sechs Runden ausgetragen, daher hat jeder Spieler am Ende die gleiche Anzahl an Spielen absolviert. In jeder Runde werden die Partien anhand der Anzahl der gewonnenen Spiele ausgelost. Eine ausführliche Beschreibung des Spielsystems findet man zum Beispiel auf der Homepage des BTTV.

Spiele

Insgesamt 13 Spieler fanden sich in der Halle ein, darunter auch Jugendspieler Jesper Zwart. An sechs Tischen und über mehr als drei Stunden wurde der Wettkampf ausgetragen, an dessen Ende die gleichen Top-3-Platzierungen standen, wie bei der letzten Vereinsmeisterschaft 2019:

  1.  Jan Meincke
  2. Benjamin Henn
  3. Lars Wende
Sieger
Die jungen alten neuen Vereinsmeister. Von links: Lars Wende, Jan Meincke, Benjamin Henn

Den Abend ließ man dann bei Bier und Brezeln gemeinsam ausklingen. Das Feedback zum Spielsystem war überwiegend positiv, daher könnte dieser Modus auch in Zukunft bei weiteren TTV-Turnieren Anwendung finden.